Tag der Streuobstwiese 2025
Auch 2025 nehmen wir wieder am Tag der Streuobstwiese teil. Am Sonntag den 27. April ist es endlich wieder soweit!
Picknick auf der Streuobstwiese ist dieses Jahr das Thema, also Decken, Snacks und Freunde/Familie einpacken und raus ins Grüne! Das Programm ist proppevoll, es gibt viel zu sehen, hören, riechen und schmecken.
Wann kommen die Gäste?
Blütenwanderung
Lasst euch von unseren Experten durch die Streuobstwiese führen! Sie erklären euch alles interressante über Obstbäume, Blüten, Pollen, Bienen und was sonst noch so wächst, summt und brummt. Besondere Highlights sind die seltenen wilden Tulpen, eine bedrohte Urform.
Fragen sind natürlich stets willkommen und für die Kids ist es interessanter als jede Bio-Stunde. Versprochen!
Hofmosterei Ibe
Auch dieses Jahr ist die Hofmosterei Ibe wieder dabei, mit Verkauf- und Infostand. Hier gibt’s Obst und Gemüsesäfte und andere Produkte aus der Streuobstwiese zu kaufen. Man kann sich informieren wie der Saft aus dem Apfel in die Flasche kommt. Falls ihr zu Hause einen Obstbaum habt, könnt ihr hier perfekt Kontakte zu Harzungens bester Auftrags-Mosterei knüpfen. Keinesfalls entgehen lassen!
Imker Michael Zierdt
Der Imker Michael Zierdt bringt alles mit, was seine fleissigen Bienen produzieren. Von Biohonig bis zu Kerzen kann man alles erwerben oder sich einfach über Bienen informieren.
Bienenstöcke, im Fach auch Beute genannt, können auch besichtigt werden. Aus Sicherheitsgründen natürlich mit Abstand.
Michael macht übrigens auch Musik und ist auf Instagram, wenn ihr mal reinhören wollt.
Grillmeister Rummel
Wenn ihr Lust auf eine Grill-Überraschung habt oder über Fleisch und Feuer fachsimpeln wollt, Andreas Rummel ist euer Mann! Seine Grillshows sind nicht nur lecker und unterhaltsam, hier kann auch jeder noch kulinarisch was dazu lernen.
Zukunftsbaum
Im Rahmen ihrer Seminarfacharbeit zum Thema „Streuobstwiese - Landschaftserbe in Gefahr?“ werden ausserdem Leonie, Paula, Lyn und Juline einen “Schönen von Nordhausen” pflanzen. Die Schülerinnen vom Beruflichen Gymnasium SBZ Nordhausen möchten mit dieser historischen Sorte, die in Nordhausen gezogen wurde, einen Beitrag zum Erhalt des lokalen Erbes leisten.
Infostände von Unterstützern
Die Streuobstwiese am Rosenteich hat sehr viel Unterstützung, in Rat und Tat, erfahren.
Der Landschaftspflegeverband klärt über seine Arbeit auf. Eine Streuobstwiese als Kulturlandschaft braucht jede Menge Pflege und das bedeutet auch jede Menge Arbeit. Landschaftspflegeverbände, als gemeinnützige Vereine, helfen diese Arbeit zu stemmen. Sie helfen zum Beispiel bei der Wiederherstellung von Fahrtwegen, bei Bewässung und Tiertransporten. Darüber wird zu wenig gesprochen und das wollen wir ändern!
Der Naturpark Südharz darf natürlich auch nicht fehlen. Was ausserdem so los ist im Südharz kann man hier erfragen. Lasst euch informieren über Veranstaltungen, Orte und was sonst noch so getan wird um Heimat und Natur zu erhalten. Auch keinesfalls entgehen lassen.
Heidschnucken
Die Heidschnucken leisten auch einen grossen Beitrag zum Erhalt der Streuobstwiese am Rosenteich und natürlich gibt’s auch dieses Jahr wieder süße Osterlämmer. Achtung: als alte Nutztier-Rasse sind Heidschnucken deutlich scheuer, haben Hörner und können nicht gestreichelt werden. Zu sehen (und fotografieren) gibt’s allerdings jede Menge!
Anreise
Streuobstwiesen sind Natur pur, daher gibt es vor Ort keine Parkplätze. Auch die Feldwege sind eher für Füße und Traktoren geeignet, daher bitten wir alle Interessenten direkt die Wanderung mitzumachen oder zu Fuss anzureisen. Wir verstehen, dass ca. 2 km Feldweg nicht für jeden geeignet sind, bitten aber um Verständnis.
Dafür kann euer Picknick weitab von Lärm und Abgasen stattfinden. Bitte bringt alles mit was ihr für euer Picknick braucht. Achtet bitte besonders darauf den eigenen Müll auch wieder mitnehmen.
Natürlich wird kein Eintritt verlangt, es muss nichts gekauft werden und jeder, der einen schönen Tag auf der Streuobstwiese verbringen will, ist natürlich willkommen.
Am Sonntag den 27. April um 13:15 started am Neustädter Parkplatz die Wanderung. Wer sich auskennt und selbst anreisen möchte, sollte um 14:00 am Rosenteich eintreffen. Bitte nicht mit dem Auto, auch wenn es ein toller Geländewagen ist.
Wir freuen uns auf euren Besuch!